Unser Erdgasnetz

Unser Erdgasnetz erstreckt sich in Nord-/Südrichtung von Baden-Baden bis zur Schweizer Landesgrenze und in West-/Ostrichtung von der französischen Landesgrenze bis nach Tuttlingen. Aufgrund der räumlichen Lage, ist das Netz dem Marktgebiet „NCG“ zugeordnet.
Insgesamt umfasst unser Erdgasnetz eine Fläche von knapp 5.580 km2. Bei einer Länge von 7.975 km sind in diesem Netzgebiet rund 179.000 Zähler installiert. Die Dimension der verwendeten Leitungen reichen von DN 25 bis DN 450, die Druckstufen von PN 1 bis PN 70.
Das Erdgas wird an mehreren Netzkopplungspunkten vom vorgelagerten Netzbetreiber – der Gasversorgung Süddeutschland – übernommen. Es gibt insgesamt 16 Netzkopplungspunkte, die nachgelagerte Netzbetreiber leitungstechnisch verbinden.
Alle Netzdaten im Überblick
Netzgebiet
Das Erdgasnetz der bnNETZE GmbH umfasst eine Fläche von knapp 5.580 km2 und hat eine Länge von rund 7.975 km. Die Netzkarte finden Sie hier zum Download.
Gemeinsame Gasnetzkarte für Deutschland
Nach § 22 der Verordnung über den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (Gasnetzzugangsverordnung, GasNZV) sind alle Netzbetreiber verpflichtet, auf ihren Internetseiten eine gemeinsame Gasnetzkarte zu veröffentlichen. Die gemeinsame Gasnetzkarte für Deutschland wird von allen Netzbetreibern gemeinsam erstellt.
Netzstruktur
Untenstehend finden Sie die Übernahme- und Weiterverteilerstationen der bnNETZE GmbH. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier die Strukturdaten 2018 des Erdgasversorgungsnetzes | PDF, 1,1 MB zum Download bereit.
Übernahmestationen (Netzkopplungspunkte)
Nr. | Übergabestation | Koppelstelle zu |
---|---|---|
1 | Bad Bellingen | terranets bw GmbH |
2 | Bad Krozingen | terranets bw GmbH |
3 | Bahlingen-Rheintal | terranets bw GmbH |
4 | Biberach-Kinzig | terranets bw GmbH |
5 | Binzen | terranets bw GmbH |
6 | Bühl | terranets bw GmbH |
7 | Freiburg-Betzenhausen | terranets bw GmbH |
8 | Freiburg-Nord | terranets bw GmbH |
9 | Haslach-Kinzig | terranets bw GmbH |
10 | Hausach | terranets bw GmbH |
11 | Herbolzheim | terranets bw GmbH |
12 | Kehl | terranets bw GmbH |
13 | Lahr | terranets bw GmbH |
14 | Lauffen 1 | terranets bw GmbH |
15 | Lörrach | terranets bw GmbH |
16 | Mappach | terranets bw GmbH |
17 | Müllheim | terranets bw GmbH |
19 | Nenzingen-West | terranets bw GmbH |
20 | Neuershausen | terranets bw GmbH |
21 | Nordschwaben 2 | TENP |
22 | Offenburg | terranets bw GmbH |
24 | Forchheim (Biogas) | badenova AG & Co. KG |
25 | Eschbach (Biogas) | badenova AG & Co. KG |
Weiterverteilerstationen (Netzkopplungspunkte)
Nr. | Art | Koppelstelle zu |
---|---|---|
51 | EWK-Kirchzarten | bnNETZE GmbH |
53 | GW Baiersbronn | bnNETZE GmbH |
54 | GW Gundelfingen | bnNETZE GmbH |
57 | SW Bad Säckingen | bnNETZE GmbH |
58 | SW Bühl | bnNETZE GmbH |
59 | SW Freudenstadt | bnNETZE GmbH |
60 | SW Gengenbach | bnNETZE GmbH |
62 | SW Rottweil | bnNETZE GmbH |
63 | SW Emmendingen | bnNETZE GmbH |
64 | SW Waldkirch | bnNETZE GmbH |
65 | SW Oberkirch GmbH | bnNETZE GmbH |
66 | GW Umkirch GmbH | bnNETZE GmbH |
67 | SW Müllheim-Staufen | bnNETZE GmbH |
68 | EV Denzlingen | bnNETZE GmbH |
69 | EW Schönau Netze GmbH | bnNETZE GmbH |
Netzlasten
Entnommene Jahresarbeit
Die im Jahr 2018 durch Weiterverteiler und Letztverbraucher entnommene Jahresarbeit beträgt 16.073.363.506 kWh.
Zeitgleiche Jahreshöchstlast
Die Jahreshöchstlast wurde am 19.01.2018 um 07:00 Uhr mit 3.485.179 kWh/h gemessen. Nachfolgend ist der Lastverlauf für das gesamte Erdgasnetz der bnNETZE dargestellt.
Netzzugangsentgelte
Hier finden Sie unsere Preisblätter für den Netzzugang Gas inkl. gewälzter Kosten zum Download:
2020
Erdgas Netzentgelte inklusive vorgelagerter Netzkosten gültig ab 01.01.2020 | PDF, 124,7 kB
Erdgas Netzentgelte exklusive vorgelagerter Netzkosten gültig ab 01.01.2020 | PDF, 124,7 kB
2019
Erdgas Netzentgelte inklusive vorgelagerter Netzkosten gültig ab 01.01.2019 | PDF, 275,0 kB
Erdgas Netzentgelte exklusive vorgelagerter Netzkosten gültig ab 01.01.2019 | PDF, 275,0 kB
2018
Erdgas Netzentgelte inklusive vorgelagerter Netzkosten gültig ab 01.01.2018 | PDF, 118,0 kB
Erdgas Netzentgelte exklusive vorgelagerter Netzkosten gültig ab 01.01.2018 | PDF, 137,9 kB
Grundversorger Erdgas
Als Grundversorger nach dem EnWG gilt jeweils das Energieversorgungsunternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert. Betreiber von Energieversorgungsnetzen der allgemeinen Versorgung sind verpflichtet, alle drei Jahre jeweils zum 1. Juli, erstmals zum 01.07.2006, den Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre festzustellen sowie diese Feststellung bis zum 30. September des Jahres im Internet zu veröffentlichen.
Ab dem 01. Januar 2019 sind folgende Energieliefertanten im Netz der bnNETZE GmbH Grundversorger:
Gemeindewerke Umkirch GmbH
- 79224 Umkirch
Energieversorgung Oberes Wiesental GmbH
- 79677 Fröhnd, Landkreis Lörrach
- 79674 Todtnau
- 79694 Utzenfeld
Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH
- 79219 Staufen im Breisgau
badenova AG & Co. KG
- Im übrigen Netzgebiet der bnNETZE GmbH
Details regelt die „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz (Gasgrundversorgungsverordnung - GasGVV) | PDF, 88,0 kB vom 26.10.2006.
Information über Sicherheitsmaßnahmen gemäß §8a Störfallverordnung

bnNETZE GmbH betreibt in Freiburg-Betzenhausen und Lahr Gasspeicherbehälter, die die Versorgungssicherheit der bnNETZE-Kunden im Falle von Abnahmespitzen sichern. Gasspeicher unterliegen der Störfallverordnung aufgrund der Explosionsfähigkeit des Stoffes Erdgas in Verbindung mit großen gelagerten Mengen.
Die Störfallverordnung hat die Aufgabe, den Schutz von Mensch und Umwelt im Umfeld technischer Anlagen vor den Folgen plötzlich auftretender Störfälle mit Austritt gefährlicher Stoffe zu regeln. Die Störfallverordnung verpflichtet Betreiber derartiger Betriebsbereiche alle erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Störfälle von vornherein zu vermeiden, auftretende Störfälle sofort zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen deren Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt so weit wie möglich zu minimieren.
Der Betrieb von Erdgasspeicherbehältern unterliegt dem strikten technischen Sicherheits-Regelwerk des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches). Auch die bnNETZE GmbH betreibt ihre Gasspeicher nach diesem Regelwerk – überwacht durch den DVGW selbst und die zuständige Überwachungsbehörde – das Regierungspräsidium Freiburg.
Der Gasspeicher stellt aufgrund der streng überwachten Betriebsweise keine konkrete Gefahr für die Umgebung dar. Dennoch ist es aus Sicht der Störfallverordnung geboten, die Öffentlichkeit über Sicherheitsmaßnahmen und das richtige Verhalten bei Störfällen zu informieren. Weitere Informationen für Anlieger gemäß §8a Störfallverordnung finden Sie in nachstehenden Broschüren.
Störfälle im Sinne der Störfallverordnung hat es zu keinem Zeitpunkt während der gesamten Betriebszeit gegeben.